• 20. - 23. Februar 2025
  • Messezentrum Salzburg

Das Reh: Nachhaltig jagen, ganzheitlich verwerten

Diese Schalenwildart wird mancherorts sehr wenig und kaum abwechslungsreich verwertet. Ein paar Ideen und Anregungen für eine vielfältige und nachhaltige Nutzung von Wildbret, Fett und Decke.

© Shutterstock


Tipps von Barbara Hoflacher, freie Redakteurin und Wildexpertin

Laut Statistik Austria wurden im Jagdjahr 2019/2020 in Österreich rund 278.000 Rehe erlegt. Das Rehwild zählt somit zum am häufigsten erlegten Schalenwild. Das Reh nach dem Abschuss ganzheitlich zu verwerten, zeugt nicht nur von Respekt gegenüber dem Tier, es schont auch Ressourcen und hat viele Vorteile. Ein paar von vielen Möglichkeiten das Reh ganzheitlich zu verwerten, haben wir für euch zusammengefasst. In diesem Sinne: Weidmannsheil!

Für den Gaumen

Nicht nur die Edelteile für die Küche nutzen: Auch das restliche Wildbret kann in schmackhafte Gerichte verwandelt werden. Beispielsweise zu Sauce Bolognese (Sugo) oder Faschierten Laibchen.

Rezept Rehsugo

1 kg faschiertes Rehfleisch
330 g Zwiebeln
330 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie)

4-6 EL Tomatenmark 

½ Flasche Rotwein

3-4 KL Suppenwürze (am besten selbst gemacht)

1 EL Mehl oder Maisstärke

1-2 Dosen gewürfelte, geschälte Tomaten

2 Lorbeerblätter

Thymian, Oregano, Salz, Pfeffer, Chiliflocken

Olivenöl, Butterschmalz

© Shutterstock

Faschiertes in Olivenöl und Butterschmalz scharf anbraten. Mit Mehl/Maisstärke stauben und mit Rotwein zwei mal ablöschen.

Gemüse auf der Käsereibe raspeln. Zwiebeln klein schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls in Olivenöl und Butterschmalz anrösten. Das Wurzelgemüse und Tomatenmark ebenfalls kurz mitrösten. Ebenfalls mit Rotwein ablöschen und dann zum Fleischgeben. Suppenwürze und die gewürfelten, geschälten Tomaten dazu geben. Zugedeckt bei kleiner Stufe 4-8 Stunden köcheln lassen. Zwischendurch umrühren, damit am Boden nichts anbrennt. 1 Stunde vor Ende der Garzeit die Gewürze zugeben. Oregano erst ganz zum Schluss, da sein Aroma besonders schnell verkocht.

Das Sugo ist fertig, wenn das Gemüse komplett verkocht ist.

Tipp: Es hat sich bewährt, gleich eine größere Menge herzustellen und dann portionsweise einzufrieren. Tiefgefrorenes Sugo kann innerhalb von 30 Minuten wieder erwärmt werden. Besonders praktisch zeigt sich dies nach einem langen Jagdausflug oder einer langen Bergwanderung.

Mehr Gaumenfreuden?

Vor kurzem haben wir einen Artikel über Wildbret veröffentlicht und gemeinsam mit dem Koch Wolfgang Garger ein Rehtatar gezaubert.

Mit Haut und Haar

Rehdecken, besonders von Sommerrehen, eignen sich hervorragend, um vom Gerber Rehleder machen zu lassen. Dieses wird sehr gerne Putzlappen für vielfältige Zwecke, wie Fensterputzen oder zur Autoreinigung, verwertet.

© Shutterstock

Naturheilkunde mit Rehfett

Rehfett besticht durch seinen hohen Anteil an Stearinsäure. Diese Fettsäure wirkt besonders stark wärmend und durchblutungsfördernd auf unsere Haut. Daher kann es in der Salbenküche sehr gut für Wind- und Wetterschutzsalben verwendet werden. Auch als Lippenbalsam hat sich Rehfett vielfach bewährt.

Aufgrund des hohen Anteils gesättigter Fettsäuren, muss Rehfett nicht im Wasserbad ausgelassen werden. In der Küchenmaschine zerkleinert oder zweifach durch den Fleischwolf gedreht, kann es in der Pfanne lind ausgelassen werden. Dabei sollte es nicht wallend kochen, sondern nur sanft vor sich hinschmelzen.

Rehsalbe: (für ca. 10 Glastiegel a 30 ml)

100 ml ausgelassenes Rehfett

100 ml kalt gepresstes Bio-Sonnenblumenöl (zieht schnell in die Haut ein, fördert die Zellreperatur)

100 ml kalt gepresstes Bio-Olivenöl (zieht tief in die Haut ein, wirkt durchblutungsfördernd und schmerzstillend)

15 g Bio-Bienenwachs

3 ml Bio-Sanddornfruchtfleischöl (die „Vitaminbombe“ für unsere Haut)

60 Tropfen Bio-Lavendelöl fein

 

Zubereitung:

Rehfett, Sonnenblumenöl, Olivenöl und zerkleinertes Bienenwachs zusammen schmelzen. Unter ständigem Rühren wieder abkühlen lassen. Wenn die Masse nur noch handwarm ist, dass Sanddornfruchtfleischöl und das ätherische Lavendelöl zugeben.

In Salbentiegel füllen und erst nach dem völligen Erkalten verschließen

 

Verwendung:

Wind- und Wetterschutz, besonders in der kalten Jahreszeit. Beim Sport oder beim Ansitz bei tiefen Temperaturen, bleiben Gesicht und Hände schön warm. Auch als Lippenbalsam bei trockenen, spröden Lippen und bei Fieberblasen. Dieser sanfte Balsam ist auch für Kinder und Kleinkinder sehr geeignet, um die Haut zu schützen.

Rehseife

Rehfett kann auch in der Seifenküche verwendet werden. Hobbyseifensieder werden begeistert sein. Durch den hohen Gehalt an Stearinsäure lassen sich besonders cremige Seifen herstellen.

Rezept Rehseife

300 g Rehfett

200 g Bio-Kokosfett

500 g Bio-Olivenöl

330 ml destilliertes Wasser

Ätznatron nach Angabe des Seifenrechners (z.B. Soapcalc) mit einer Überfettung von 6-8%

 

Rehfettkerze: Es werde Licht

Wie beim Gamsfett kann auch aus Rehfett ein Teelicht hergestellt werden.